Seit 2004 finden während des Gellmersbacher Straßen- und Weinfestes, seit 2015 während des Flammkuchenfestes der Sportfreunde
am 3. Oktober in unserer Kirche jährlich wechselnde Kunstausstellungen statt. Die hohe Flexibilität durch die Bestuhlung im Kirchenschiff lädt dazu ein.
Kunstausstellung II 2022 noch bis 2. April 2023
Kunstausstellung I 2022
"Wasser und Wein"
sind das Motto der diesjährigen Kunstausstellung.
Michael Stricker, freischaffender Maler aus Backnang
präsentiert seine Landschaftsbilder in Öl und Acryl
von 3. Oktober bis 22. November in unserer Leonhardskirche
Kunstausstellung 2021
"WOFÜR SIND WIR DANKBAR?"
...so das Motto unserer diesjährigen Kunstausstellung mit Bildern von
Anna Breuninger aus Hölzern (Kunststudentin in Bamberg)
und Marie Prang, Schülerin aus Eberstadt.
Kunstausstellung 2020
Tobias Kamischke (24 Jahre) ist in Finsterrot aufgewachsen. Zur Zeit studiert er Bildende Kunst an der freien Kunsthochschule in Stuttgart-Bad Cannstatt.
Vom 3. Oktober-22. November 2020 stellte er einen Querschnitt seiner Werke aus dem Kunststudium in der Leonhardskirche Gellmersbach aus.
2019
2018
2017
Ausstellung „Begegnungen“ in der Gellmersbacher Leonhardskirche
Volles Hause beim Erntedankfest am 1. Oktober in der Gellmersbacher Leonhardskirche. “Gott sei Dank“, so leicht dahin gesagt, war das Motto des Gottesdientes mit Pfarrerin Kerstin Günther .... aber doch so treffend, vor allem nach den schlimmsten Befürchtungen des Frühjahrsfrostes in unserer Gegend. Wofür dürfen wir noch Danke sagen. Die Kinder fanden im Gottesdienst auf ihrer Suche bei den zahlreichen Erntegaben noch vieles, Familie, Bildung, Fußball, Zeit, Freizeit... An dieser Stelle sei allen gedankt, die so großzügig gespendet haben für unseren Erntedankaltar. Aber auch ein großes Dankeschön den Jugendgruppen unserer Gemeinde, die mit großer Freude die Sammlung gemacht haben. Die haltbaren Lebensmittel haben wir an den Tafelladen Weinsberg gegeben, verderbliche Lebensmittel und Geldspenden gingen an die Stiftung Lichtenstern. Vom Kirchenchor Gellmersbach und Eberstadt begleitet, mit Annika Öynhausen am Saxofon, Susanne Weingart-Fink am Klavier ging es fast nahtlos vom Gottesdienst über zur Vernissage der diesjährigen Kunstausstellung. Inzwischen zum 15. Mal schmücken Kunstwerke die kleine Dorfkirche. Sylvia Waiblinger, Künstlerin und Kunsttherapeutin aus Tübingen konnte dieses Jahr mit ihren nachdenklichen Ölgemälden gewonnen werden. Über die Gellmersbacher Pfarrerin Kerstin Günther, die in Tübingen studierte, kam der Kontakt zur Künstlerin zu Stande. „Ich bin. Bin ich? Wer bin ich? Heimat?“ Nachdenkliche Titel, die viel Raum für eigene Interpretation lassen. Manche Bilder erschließen sich erst durch längeres Betrachten. Früher während des Straßenfestes, seit 3 Jahren zum Erntedankfest und auch in Zusammenhang mit dem Flammkuchenfest der Jedermannturner am 3. Oktober , finden die Ausstellungen mit großem Erfolg statt. Hier war auch in diesem Jahr die Zenhntelesmühle, betrieben von den Jungscharen und Teen-Kreis endlich mal wieder umfassend im Einsatz. |
|
2016 Fotoausstellung
![]() |
![]() |
Die erste Kunstausstellung 2004 begann mit Werken von
Doris Balz
Als Dank für unser Engagement überreichte uns die Fam. Balz die Skulptur „Runder Turm“ als Dauerleihgabe. Sie finden sie in der Türnische auf der Südseite des Kirchenschiffs.
Weitere Ausstellungen folgten:
2005 Grundschule Gellmersbach |
![]() |
2006 Ramona Grund | ![]() |
2007 Gisela Supp | ![]() |
2008 Ehepaar Funk u. Fischer | ![]() |
2009 Petra Megerle und Helmut Wieland | ![]() |
2010 Kirchenrenovierung Handwerkeraustellung Restaurator Bolko Burger, Steinmetze Hubert und Georg Dengel |
![]() |
2011 Kunstaustellung Zwei Gellmersbacher Frauen ließen sich für die Ausstellung gewinnen:Margret Katzenmajer (geb. Holl), hier aufgewachsen, arbeitet vorzugsweise mit Ton. Beide Frauen verbindet, dass ihr Herz der Kunst gehört. Und für beide ist das künstlerische Schaffen Ausdruck ihrer Spiritualität
|
![]() |
2013 Corinna Weik | ![]() |
2014 Florales HandwerkCorina Acker und Annerose Supp |
![]() |
2015 Heinz Nitsche | ![]() |